04.09.2025, 19:00 Uhr: Lagenklassifikation
Thema: Lagenklassifikation
In diesem Online-Seminar führt uns Caro Maurer MW durch die Grundlagen und Feinheiten der Lagenklassifikation.Referent: Caro Maurer MW
Weintypen
Wichtig: Alle drei Weine sind von einem Betrieb, aus der gleichen Rebsorte und trocken ausgebaut.
Wein 1: Basiswein/Gutswein
2024 DÖNNHOFF RIESLING trocken
11 vol.% FASS-NR. 2420
Charaktervoller Riesling aus den Steillagen der mittleren Nahe. Die Reben wachsen hier auf steinigen, vulkanischen Verwitterungsböden, insbesondere Porphyr und Melaphyr, mit Anteilen von Schiefer und Quarzit.
Alter der Reben 15 - 40 Jahre Ertrag ca. 50 hl/ha
Selektive Handlese
Vergärung und Reife in Edelstahl und großen Eichenholzfässern.
Ein kristallklarer Ausdruck des Jahrgangs 2024 – frisch, pur und voller Mineralität. Dieser klassisch trocken ausgebaute Riesling stammt aus den Steillagen rund um Oberhausen an der mittleren Nahe. Die Reben wurzeln tief in steinreichen Böden mit hohem Anteil an vulkanischem Verwitterungsgestein, insbesondere Porphyr und Melaphyr, ergänzt durch Schiefer und Quarzit. Diese geologische Vielfalt verleiht dem Wein seine charakteristische Klarheit, Komplexität und Finesse.
Der 2024er präsentiert sich mit brillanter Frucht und einer lebendigen, gut eingebundenen Säure. Aromen von grünem Apfel, Zitruszeste und weißem Pfirsich entfalten sich am Gaumen, begleitet von einer feinen, salzigen Mineralität und einem kühlen, präzisen Abgang. Ein stilistisch präziser Riesling, wie er für Dönnhoff typisch ist – ideal als eleganter Speisenbegleiter oder purer Trinkgenuss. Die Vergärung und Reifung erfolgen in Edelstahlbehältern und großen Eichenholzfässern, was dem Wein zusätzliche Komplexität verleiht.
Wein 2: Mittelsegment/Ortswein2024 SCHLOSSBÖCKELHEIMER RIESLING VDP.ORTSWEIN*TROCKEN
12 vol.%
Der Schlossböckelheimer Ortswein ist geprägt durch das vulkanische Hartgestein des Felsenbergs, was sich in typischen Feuersteinnoten und einer rauchig-kristallinen Mineralität äußert.Dieser VDP.Ortswein ist ein Botschafter seiner Gemeinde Schloßböckelheim. Die Trauben stammen aus der charaktervollen Großen Lage Felsenberg von unseren „jüngeren“ Rebflächen mit einem Durchschnittsalter von ca. 20 Jahren.Die Reben wachsen hier unter extremen Bedingungen auf reinem vulkanischem Verwitterungsboden. Der extrem steinige und leicht erwärmbare Boden verleiht den Rieslingen eine äußerst standorttypische Charakteristik mit rassiger Frucht und mineralischer Säure. Aufgrund ihrer einzigartigen Feuersteinnote genießen diese Weine die hier wachsen weltweit einen ausgezeichneten Ruf.Nach einer selektiven Handlese werden die Trauben schonend gepresst und in Edelstahlbehältern und großen Eichenholzfässern ausgebaut, um so einen echten Klassiker aus unserem Weingut zu schaffen.
Wein 3: Premium/Lagenwein2024 KREUZNACHER KAHLENBERG Riesling Erstes Gewächs trocken
12,5 vol.%
FASS-NR. 2422
Erstklassige, berühmte Südhanglage mit Böden von Quarzit und Verwitterung des Rotliegenden. Höchstbewertete Lage von Bad Kreuznach.
Alter der Reben 25 - 45 Jahre Ertrag ca. 45 hl/ha
100% selektive Handlese
Vergärung und Reife in großen Holzfässern und Edelstahl.
Kahlenberg - Spitzenweinlage mit einer langen und ehrwürdigen Geschichte. Bereits im Jahr 1499 wurde der Name Kahlenberg erwähnt. Über Generationen hinweg diente er als Referenzlage für die ehemals königlich preußische Lehr- und Versuchsanstalt (Weinbauschule), die für die Beratung unserer Weinbauregion verantwortlich war.
In diesem einzigartigen Weinberg, der sich ausschließlich in Südlage befindet, gedeihen unsere Rieslinge auf einem warmen, kiesigen Lehmboden.
Diese besondere Kombination verleiht den Weinen ihren vielschichtigen und würzigen Charakter, der von Kennern vielfach gelobt wird.
Von Hand gelesen und schonend gepresst wird dieser Wein immer trocken ausgebaut. So entsteht hier ein äußerst gehaltvoller Riesling mit viel Charme, von bemerkenswerter Eleganz und reich an würzigen Rieslingaromen.
Anmeldung
Hier erhalten sie Ihren individuellen Zoom-Zugangslink. Die Anmeldung & Teilnahme ist kostenlos: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_Aw8r56h-SSKsEZ1giub0yw#/registration
top of page
57,00 €Preis
inkl. MwSt. |
bottom of page