top of page

Deutsche Weine systematisch nach internationalen Standards verkosten und bewerten

Referent: Alexander Kohnen, International Wine Institute
 

Weintypen
Wein 1
Einen trockenen Weißwein, vorzugsweise einen Grauburgunder mit einem Alkoholgehalt von mindestens 13 % Vol., oxidativ ausgebaut, Jahrgang 2023, Anbaugebiet frei wählbar und in der Qualitätsstufe „Qualitätswein“. 

 

2023 Grauer Burgunder RÉSERVE Weingut Fogt
Diese Réserve von alten Reben bezaubert mit Fülle und Eleganz gleichermaßen. Reife Birne trifft auf knackige Äpfel und Quitten, unterlegt von einem Hauch feiner Bourbon-Vanille. Jetzt genießen – oder 2027.

Vielschichtig und mit einem eleganten Nachhall | Editions-Etikett

trocken 0,75 l Rheinhessen

ALKOHOLGEHALT 13% vol

ENTHÄLT SULFITE

RESTSÜSSE 2,7 g/l

SÄUREGEHALT 5,2 g/l

 

Wein 2
Außerdem einen trockenen Rotwein, idealerweise einen Spätburgunder mit mittlerem Alkoholgehalt zwischen 12,0 und 13,0 % Vol., reduktiv ausgebaut, Jahrgang 2022, Anbaugebiet ebenfalls frei wählbar und ebenfalls Qualitätswein. 
 

2022 Heppenheimer Eckweg Pinot Noir Weingut Rothweiler

0,75L 13%vol. Hessische Bergstraße
91 Punkte Fallstaff

Tasting vom 14.02.2025: Ulrich Sautter

Dicht im Duft, Frucht im Spiel mit Würze, roten Kirschen und Waldbeeren, feine Würze von Zimt, Kardamom sowie Marzipan. Am Gaumen mit schöner Frucht, klar und ungekünstelt, animierender Würze, dicht und gut ausbalanciert, kultivierter Gerbstoff, ein trinkanimierender Pinot Noir.

 

Wein 3
Schließlich einen fruchtsüßen Weißwein, gerne einen Riesling mit niedrigem Alkoholgehalt zwischen 8,0 und 10,0 % Vol., reduktiv ausgebaut, Jahrgang 2023, aus dem Anbaugebiet Mosel und in der Qualitätsstufe „Kabinett“.


 

2023 Bremmer Calmont Riesling QW Kabinett fruchtsüß Weingut Michael Franzen Bremm  0,75L 10%vol.

Mosel  (12€/L)

Alkohol

10,0% vol.

Restzucker

34,4 g/l

Säure

7,0 g/L

Enthält Sulfite

Ja


 

Im Bremmer Calmont „Europas steilster Weinberg“ wachsen unsere Lagenweine. Sie sind geprägt vom Schieferboden, der intensiven Sonneneinstrahlung und der Handschrift des Winzers.

Enthält Sulfite

 

Außerdem
Die Teilnehmer sollten zwei verschiedene Weingläser vorbereiten: Ein kleineres Glas mit Stiel, kleiner Kuppa und schmalem Randumfang, welches wir für die Weißweine nutzen werden, sowie ein größeres Glas mit Stiel, großer Kuppa und breiterem Randumfang für den Rotwein.

Und für das Seminar wird das IWI-Verkostungsschema benötigt. 
Sie finden es hier zum Download: https://www.deutscheweine.de/fileadmin/DWI/Veranstaltungen/OnlineSeminare_WEW/Verkostung_nach_internationalem_Standard_IWI.pdf

 

 (Copyright: Alle Rechte vorbehalten International Wine Institute GmbH seminare@iwi-sommelier.de)

Anmeldung
Hier erhalten sie Ihren individuellen Zoom-Zugangslink. Die Anmeldung & Teilnahme ist kostenlos: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_bZYOi90yRwWy9UJjEOsrWg 

DWI Onlineseminar Paket 08.05.2025, 19:00 Uhr: Systematisch Verkosten

36,10 €Preis
inkl. MwSt. |
Anzahl
    bottom of page